Die HDFC Bank untersucht den mutmaßlichen Fehlverkauf der hochriskanten AT1-Anleihen der Credit Suisse, was dazu führte, dass zwei leitende Angestellte auf die Bank gesetzt wurden. Der Artikel erläutert die riskante Natur von AT1-Anleihen, ihre Rolle in der Bankenregulierung und vergleicht die Krisen der Credit Suisse und der Yes Bank, bei denen AT1-Anleihen in Milliardenhöhe abgeschrieben wurden, was zu erheblichen Verlusten bei den Anlegern und rechtlichen Herausforderungen führte. Regulierungsbehörden in Indien, der Schweiz und Dubai sind an Untersuchungen und Beschränkungen im Zusammenhang mit diesen Finanzinstrumenten beteiligt.